Delete

AFB

Lifer
Jan 10, 2004
10,718
3
0
Originally posted by: donlondon
1. ein Meerschweinchen im Käfig in der Sonne stehen lassen!
Auch ein Schlafhäuschen kann hierbei keinen Schatten spenden, sondern wirkt eher noch wie ein Brutkasten. Meerschweinchen sind für Temperaturen über 22 Grad sehr empfindlich und bekommen leicht einen Hitzschlag. Also immer wenigstens einen Teil des Käfigs ofer Auslaufs in den Schatten stellen und daran denken daß die Sonne ja im Laufe der Zeit wandert! Das gleiche gilt, wenn ein Käfig direkt hinter einem Fenster im Sonnenschein steht oder in einem Auto im Sommer.
Erste Hilfe bei Hitzschlag: An einen kühleren Ort (ca. 20 Grad) ohne Sonne bringen, Ohren mit Wasser benetzen, auf ein feuchtes Tuch setzen. Ein Tierarzt kann ein Kreislauf stabilisierendes Mittel geben.
2. ein Meerschweinchen in Zugluft stehen lassen!
Meerschweinchen vertragen Zugluft schlecht und erkälten sich schnell.
3. ein Meerschweinchen ungeschützt im Garten laufen lassen!
Ein Freilauf für die Meerschweinchen ist etwas sehr schönes, doch was passiert wenn eine Katze in den Garten kommt? Meerschweinchen sind vertrauensseelig, laufen selten weg und sind so oft eine leichte Beute. Auch Hunde und Wiesel können den Meerschweinchen gefährlich werden.
4. ein Meerschweinchen im Winter draußen lassen!
Oft wird berichtet, daß man die Tiere auch im Winter draußen halten kann. Das stimmt aber nicht ganz, denn die Tiere müssen sich immer wenn die Temperaturen sinken durch Bewegung warm halten und verlieren dann mehr Gewicht, als sie durch das Essen ergänzen können. Man sollte Meerschweinchen niemals für längere Zeit bei weniger als 10 Grad halten.
5. ein Meerschweinchen ohne Aufsicht frei in der Wohnung laufen lassen!
Meerschweinchen sind neugierig und nagen an Allem, so auch an elektrischen Leitungen. Hastig geöffnete Türen und unachtsame Schritte führen leicht zu Unfällen. Ein Schild auf der Tür "Vorsicht freilaufende Meerschweinchen!" sollte andere Hausbewohner warnen.
6. das Futter der Meerschweinchen von heute auf morgen wechseln!
Meerschweinchen gewöhnen sich an ein bestimmtes Futter, und ihre Darmbakterien stellen sich darauf ein. Wird dann plötzlich das Futter umgestellt kommt die Verdauung durcheinander. Alle Futterumstellungen sollte man nach und nach durchführen und immer etwas vom alten Futter unter das neue geben, so daß sich die Darmflora langsam umstellen kann.
7. große Mengen blähenden Futters geben!
Meerschweinchen vertragen keine blähenden Kohlsorten in großen Mengen. Kein Weiskohl, Rotkohl, Rosenkohl und nur vorsichtig Kohlrabi. Immer nur von Allem kleine Mengen, keine rohen Kartoffeln und keine grünen Bohnen!
8. zuwenig Vitamin C geben!
Wie der Mensch können die Meerschweinchen kein Vitamin C selbst herstellen und müssen es mit der Nahrung aufnehmen. Vitamin C-Mangel ist als Skorbut eine gefüchtete Krankheit. Man findet Vitamin C nur in frischem Grünfütter wie Paprika, Sauerampher, Löwenzahn, Petersilie, Spinat, Rote Beete, Gartenkresse und Fenchel. Zur Not kann es auch über das Trinkwasser verabreicht werden. Erwachsene Meerschweinchen benötigen 10 bis 30 Milligram Vitamin C pro Tag.
9. länger als eine Woche den Käfig nicht säubern!
Niemand möchte doch in einer unsauberen Wohnung leben! Zudem gibt es Krankheiten, wie Coccidiose, die nur dann verstärkt auftreten, wenn die Käfige nicht regelmäßig gereinigt werden. Coccidiose-Erreger vermehren sich im Darm der Meerschweinchen, werden dann ausgeschieden, reifen ein paar Tage und stecken dann erneut Tiere an. Diesen Kreislauf kann man aber ganz einfach durch häufiges Reinemachen unterbrechen.
10. ein Meerschweinchen fallen lassen!
Meerschweinchen sind nicht sehr springtauglich und können sich bei einem Fall aus mehr als einer Körperhöhe nicht mehr abfedern. Ein solcher Unfall kann zu Verrenkungen, Brüchen und Wirbelsäulenschäden führen. Die Tiere also immer mit zwei Händen halten. Auch sollte man sie nicht am Nackenfell hcchheben!
11. ohne Aufsicht zwei einander fremde Tiere zusammensetzen!
Niemals ausgewachsene, gleichalte und gleichstarke Meerschweinchen, die sich nicht kennen, ohne Aufsicht zusammensetzen, egail ob es zwei Männchen oder zwei Weibchen sind. Ausgewachsene Tiere beanspruchen das ganze ihnen bekannte Territorium und kommt ein weiteres Tier hinzu, wird darum gekämpft. Aber nicht nur die Männchen bekämpfen sich untereinander, auch einzeln gehaltene Weibchen verhalten sich so völlig unverträglich. Man sollte die Tiere beim Zusammensetzen beobachten und sie trennen wenn das Kennenlernen in eine ungebremste Rauferei ausartet.
12. ein Tier mit Penicillin oder Tetracyclin behandeln!
Meerschweinchen haben andere Darmbakterien als der Mensch, und diese Antibiotika vernichten leider genau diejenigen Darmbakterien, ohne die das Tier nicht leben kann. So manches Meerschweinchen wurde bei einer Infektion mit diesen Antibiotika behandelt und verstarb dann unvermittelt an deren Nebenwirkungen!

Dude, WTF ?::

guinea pig in the cage in the sun to be located leave! Also a sleep little house can donate here no shade, but works rather still like an incubator. Guinea pigs are very sensitive and received easy for temperatures over 22 degrees a Hitzschlag. Thus always at least one part of the cage ofer discharge in the shade place and remember that the sun in the course of the time moves! The same applies, if a cage stands directly behind a window in the sunshine or in a car in the summer. First assistance with Hitzschlag: Bring to a cooler place (approx. 20 degrees) without sun, ears with water moisten, on a damp cloth set. A veterinary surgeon can give a cycle stabilizing means. 2. a guinea pig in draft to stand leave! Guinea pigs stand draft badly and catch cold fast. 3. a guinea pig unprotected in the garden to run leave! A free-wheel for the guinea pigs is somewhat very beautiful, but which comes happened if a cat into the garden? Guinea pigs are vertrauensseelig, run away rarely and are so often a light booty. Also dogs and weasels can become dangerous the guinea pigs. 4. a guinea pig in the winter outside leave! Often it is reported that one can hold the animals also in the winter outside. That is correct however not completely, because the animals must every time the temperatures sink themselves by movement keep warm and lose then more weights, than they can supplement by the meal. One should never hold guinea pigs for longer time with less than 10 degrees. 5. a guinea pig without supervision freely in the dwelling to run leave! Guinea pigs are curious and gnaw at everything, so also at conductions. Hastily opened doors and negligent steps lead easily to accidents. A sign on the door "caution unsolicited guinea pigs!" other house inhabitants should warn. 6. the fodder of the guinea pigs from today on tomorrow change! Guinea pigs get accustomed to a certain fodder, and their intestine bacteria adjust themselves to it. Then suddenly the fodder changed over comes digesting in disorder. One should accomplish all fodder conversions gradually and always give something from the old fodder under the new, so that the Darmflora can change itself over slowly. 7. large quantities of blowing fodder give! Guinea pigs stand no blowing Kohl places in large quantities. No pointing Kohl, Rotkohl, Rosenkohl and only carefully kohlrabis. In each case of all small quantities, no raw potatoes and no green beans! 8. too little vitamin C give! As humans cannot the guinea pigs a vitamin C manufacture and have to do it with the food to take up. Vitamin C-lack is as scurvy a gefuechtete illness. One finds vitamin C only in freshness green-feeds like paprika, Sauerampher, dandelion, parsley, spinach, red patches, Gartenkresse and fenchel. To the emergency it can be given also over the drinking water. Adults guinea pigs need 10 to 30 Milligram vitamin C per day. 9. longer than one week the cage do not clean! Nobody would like to live nevertheless in a careless dwelling! Besides there are diseases, how Coccidiose, which arise strengthened only if the cages are not regularly cleaned. Coccidiose exciters increase in the intestine of the guinea pigs, then are separated, mature a few days and stick on animals then again. One can interrupt this cycle however completely simply by frequent pure making. 10. a guinea pig to fall leave! Guinea pigs are not very jump suited and cannot cushion itself with a case from more than a body height no more. Such an accident can lead to setting, breaks and spinal column damage. The animals thus always with two hands hold. Also one should not hcchheben it at the neck skin! 11 without supervision two for each other strange animal build up! , equivalent and equally strong guinea pigs, which do not know each other, without supervision, never attained full growth, build up, egail whether it